Ausbilder-Webinar: "Azubis im Netz“ „Digitale Fallgruben, juristische Finessen, Cybermobbing“

 

KOSTENFREIES WEBINAR AUS DER IHK AUSBILDER WORKSHOP REIHE: 

**** AUSBILDUNG DER ZUKUNFT - CHANCEN, HERAUSFORDERUNGEN UND KOMPETENZEN ****

 

Mittwoch, 12. Mai 2021 * 13-16 Uhr

 

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
 

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

...bis zur Veranstaltung

12. Mai 2021, 13:00 - 16:00 Uhr (MESZ)

Online tool: Microsoft TEAMS

„Azubis im Netz“ „Digitale Fallgruben, juristische Finessen, Cybermobbing“

 

Smartphones, Laptops und die permanente Präsenz des Internets prägen immer mehr unseren Alltag und sind aus diesem gar nicht mehr wegzudenken. Datenklau und Massendatenspeicherung entrüsten die Öffentlichkeit. Gleichzeitig geben viele Menschen ihre privaten Daten im Internet preis, missachten Schutzhinweise oder verstoßen gegen die Persönlichkeitsrechte anderer. 
Genau aus diesem Grund ist es wichtig, sich der Gefahren im Netz bewusst zu sein. Nur wer sensibel mit seinen und den Daten anderer umgeht, bewegt sich sicher im Internet.


Die R+V STIFTUNG möchte sich mit „Azubis im Netz“ für einen achtsamen Umgang mit persönlichen Daten im Internet einsetzen, zur Sensibilisierung junger Menschen beitragen und adäquate Unterstützungsangebote machen.
Um eine möglichst große Wirkung zu entfalten, richtet sich das ganzheitliche Schulungskonzept an Multiplikatoren, also Ausbilder, Lehrer und Pädagogen. Diese erhöhen in der Schulung ihre Medienkompetenz und werden befähigt, diese weiterzugeben. 


Inhalte sind zum Beispiel die Erkennung von Anzeichen für Cybermobbing und die Ansprache und Unterstützung von Betroffenen durch „psychologische erste Hilfe“. Des Weiteren lernen die Multiplikatoren jungen Leuten nahezubringen, wie sie sicher mit neuen Medien und Techniken umgehen.

Einzigartigkeit gewinnt das Programm durch ganzheitliche Vermittlung des Themas: Bestandteil sind Fragen der Technik, der rechtlichen Rahmenbedingungen, der psychologischen Folgen und dem Zusammenspiel dieser Faktoren.

Drei ausgewiesene Experten zu den jeweiligen Themenbereichen sorgen für höchste Qualität der Inhalte. 

Die Schulung erstreckt sich in der online-Variante über 3 Stunden:
 

Zeit    Thema    Referent
13:00    Einführung und Vorstellung:    Dr. Ralph Glodek, R+V Stiftung & Senay Kaya-Geisler, IHK Wiesbaden
13:15    Juristische Aspekte – Recht    Dr. Roland Weiß
14:00    Pause     
14:15    Digitale Fallgruben – Technik   Thomas Floß
15:00    Psychologische Folgen            Karin Clemens
15:30    Pause     
15:40    Fragen und Vertiefung             
16:00    Ende     

Dieser Webinar-Workshop ist gerichtet an Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche oder ausbildende Inhaber.

 

Referenten:

Dr. Ralph Glodek, Diplompsychologe. Verantwortlich für das soziale und gesellschaftliche Engagement der R+V Versicherungsgruppe  und Leiter der gemeinnützigen R+V STIFTUNG

Thomas Floß, EDV-Unternehmensberatung Floß GmbH, Datenschutz und Informationssicherheit für Unternehmen 

Karin Clemens , HumanProtect Consulting GmbH, Dipl.-Psychologin - Klinische Psychologie und Rechtspsychologie 

Dr. Roland Weiß - Konzern-Datenschutzbeauftragter R+V Versicherungsgruppe