
Webinar: Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel
am 5. Februar 2024, 9:00 - 13:00 Uhr, Referent: Holger von der Burg
Jährlich ergeben sich Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Die Änderungen haben Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen. Für Praktiker ist es wichtig, von den Änderungen zu erfahren, diese zu bewerten und zu prüfen, ob sie für das eigene Unternehmen wesentlich sind und einer innerbetrieblichen Berücksichtigung bedürfen.
Gleichzeitig bietet das Seminar einen allgemeinen Überblick über die Fachthemen und informiert über aktuelle Entwicklungen.
Das Webinar wird über Teams angeboten.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen.
Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
0
Days0
Hours0
Minutes0
Seconds...bis zur Veranstaltung
5. Februar 2024, 9:00 - 13:00 Uhr (MEZ)
Außenhandelsstatistik
- Kombinierte Nomenklatur (KN) 2024
- Gegenüberstellung der geänderten Warennummern/Auswirkungen
- Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2024
- Warenverzeichnis Suchmaschine
- Merkblatt Zollanmeldungen
- Zoll-Portal: Inhalte und Weiterentwicklung
- Aktuelles Länderverzeichnis für den Außenhandel
- Intrahandelsstatistik 2024
Zollrecht
- Zollkodex der Union (UZK) - Umsetzungsstand und Ausblick
- Neue verpflichtende Datenfelder in der Ausfuhranmeldung mit AES 3.0
- Änderungen beim Nachforschungsersuchen (Follow-up) in ATLAS
- Versandverfahren NCTS Phase 5
- Import Control System 2 (ICS2)
- Vereinfachte (Wieder-)Einfuhr leerer Umschließungen/Mehrwegbehälter
- Zollaussetzungen und Zollkontingente
- Green Deal der EU: Vorschriften mit Auswirkungen auf den Import (CBAM)
- Carnet A.T.A. – Länderübersicht, Neuerungen und elektronische Carnet-Antragstellung
Warenursprung und Präferenzen
- Übersicht Präferenzabkommen der EU 2024
- Freihandelsabkommen EU und Neuseeland
- Neue Abkommen: Verhandlungsstand
- Änderungen bei den APS-Regelungen
- Ermächtigter und Registrierter Ausführer
- Lieferantenerklärungen: Veränderungen, Anpassungen der Formulare, gut zu wissen
- Das elektronische Ursprungszeugnis (eUZ)
Außenwirtschaftsrecht
- Gebühren im Bereich Ausfuhrkontrolle eingeführt
- Aktuelles zur EU-Dual-Use-Verordnung
- Neue Embargoländer
- Russland-Embargo: Prüfschema und Matrix für die elf Sanktionspakete
- Umgehung von Sanktionen erkennen und vermeiden: Leitfaden der EU
- Nachweispflicht zu Eisen- und Stahlimporten
- Änderungen bei den Güterlisten
- Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Verfahren zur Exportkontrolle
- Neue Allgemeine Genehmigungen
- Innerbetriebliches Compliance-Programm (ICP)
- Meldebestimmungen bei Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr
Ausländische Vorschriften und weitere Hinweise
- Access2Markets: Funktionalitäten der Zolldatenbank
- Änderungen der Importvorschriften einzelner Länder
- VR China: Neues Zoll-Merkblatt der AHK Greater China
- Schweiz: Abschaffung der Industriezölle
- USA: Erhöhung der Zollabfertigungsgebühren
- Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- Entwicklungen bei der WTO
- Anti-Coercion-Instrument der EU
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden | Wilhelmstr. 24-26 | 65183 Wiesbaden