Die Wärmewende gestalten – Chance für Standort und Zukunft

Kommunale Wärmeplanung und betriebliche Wärmeversorgung 

Angesichts sich wandelnder politischer Rahmenbedingungen im Energiebereich wird der Handlungsdruck auf Unternehmen künftig weiter zunehmen. Um langfristig wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich bereits heute strategisch mit der Wärmewende auseinanderzusetzen.

Auf unserer Veranstaltung informieren wir Sie umfassend über die vielfältigen Aspekte der Wärmewende.
Ein einführender Impulsvortrag bietet eine energiepolitische Einordnung und vermittelt aktuelle Informationen zur gesetzlichen Lage. Anschließend berichten das Umweltamt Wiesbaden und die ESWE Versorgung AG gemeinsam über den aktuellen Stand sowie die Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung.

Im zweiten Themenblock möchten wir Ihnen praxisnahe Einblicke in zentrale Aspekte der betrieblichen Wärmewende geben. Zwei Inputs zu den Themen Energieeffizienz im Wärmesektor und Nutzung von industrieller Abwärme werden von betrieblichen Praxisbeispielen ergänzt. 

Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Umweltamt Wiesbaden im Rahmen der Kooperation Nachhaltiges Wirtschaften statt.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Ab 16:30 Uhr findet ein Get Together mit einem Imbiss statt. Planen Sie daran teilzunehmen?

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

...bis zur Veranstaltung

1. Juli 2025, 14:00 - 16:30 Uhr (MESZ)

Grußwort des Präsidenten der IHK Wiesbaden
Jörg Brömer

Grußwort der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Wiesbaden
Christiane Hinninger 

Politische Einordnung
Silvia Uplegger | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Wiesbaden – 
Perspektiven und Herausforderungen
Ralf Cohrs | ESWE Versorgungs AG
Mathias Stiehl | Umweltamt Wiesbaden

Impulse
Steigerung der Energieeffizienz im Bereich Wärmesektor
Christian Skerka | Klimaschutzagentur Wiesbaden

Erste Schritte zur Abwärmenutzung in meinem Unternehmen
Felix Pag | Qoncept Energy +
Universität Kassel, Institut für Thermische Energietechnik 

Praxisbeispiele von
Julian Krempel | MEWA Textil-Service, SE & Co. Management OHG
Daniel Machoczek | Abbott GmbH
Benjamin Schmidt | KISICO Kirchner, Simon & Co. GmbH

IHK Wiesbaden, Großer Saal

MapTiler logo

Impressum | Datenschutz

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Wilhelmstr. 24-26 65183 Wiesbaden