
Webinar: Güterlistenklassifizierung als wichtiger Teil der Exportkontrolle Systematik, Prüfung und Dokumentation
am 2. Juni 2025, 9:00 - 16:00 Uhr, Referentin: Kirstin Scholand
Die Klassifizierung von Gütern in Güterlisten stellt für viele Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. Unter dem Begriff „Güter“ werden dabei nicht nur Waren im engeren Sinne, sondern auch Software und Technologie subsumiert. Die Ausfuhr bestimmter – sogenannter gelisteter – Güter aus der EU ist genehmigungsbedürftig, manchmal sogar verboten. Für manche Güter wird auch eine Verbringungsgenehmigung für innergemeinschaftliche Lieferungen benötigt. Die Zollverwaltung prüft – beispielsweise im Rahmen einer sog. Außenwirtschaftsprüfung – regelmäßig auch die Klassifizierung der Güter eines Unternehmens gegen die einschlägigen Güterlisten.
Zielgruppe des Online-Seminars:
Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen. Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.
0
Days0
Hours0
Minutes0
Seconds...bis zur Veranstaltung
2. Juni 2025, 9:00 - 16:00 Uhr (MESZ)
Rechtsgrundlagen güterbezogener Ausfuhrbeschränkungen
- Exportkontrollregime
- Außenwirtschaftsverordnung / EU-Dual-Use-Verordnung
- Exkurs: Güterlisten anderer Länder und in Länderembargos gelistete Güter
Systematik, Aufbau und Anwendung der Güterlisten
- Teil I Abschnitt A und B der Ausfuhrliste
- Anhang I der Dual-Use-Güterliste
- Anti-Folter-Verordnung
- Weitere Listen, z. B. Washingtoner Artenschutzabkommen
- Exkurs: Güterbezogene Beschränkungen in Länderembargos, z. B. Russland, Iran und andere
- Anmerkungen zu den Güterlisten und Begriffsdefinitionen
- Klassifizierung durch Direkteinstieg in die jeweiligen in Güterlisten; Beispielfälle für
- Güter, Ersatzteile, Software und Technologie
- Hilfsmittel: Stichwortverzeichnis, Umschlüsselungsverzeichnis, EZT-Online
- Ersatzteile, besonders konstruierte Teile, Bestandteilregelung
- Auskünfte zur Güterliste
- Genehmigungscodierungen in der Zollanmeldung
- Ausfuhrgenehmigungen und allgemeine Genehmigungen
- Exkurs: güterbezogene Hinweise von Kunden und kritische Verwendungszwecke, sog. „catch-all-Klauseln“
- Exkurs: organisatorische Einbindung der Güterlistenprüfung in den Exportprozess; Anbindung von Fachabteilung wie Einkauf, Technik, Konstruktion und Vertrieb
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden | Wilhelmstr. 24-26 | 65183 Wiesbaden