Webinar: Zollwert

am 28. August 2025, 9:00-12:30 Uhr | Referentin: Frau Scholand   

Zollwerte in der Praxis richtig ermitteln
Systematik der Zollwertermittlung und typische Fehlerquellen

Beschreibung des Webinars
Dem sog. „Zollwert“ kommt bei der Ermittlung von Einfuhrabgaben eine wesentliche Bedeutung zu, da er ein wichtiger Einflussfaktor für die Erhebung von Einfuhrabgaben ist. Zu niedrig angesetzte Zollwerte führen regelmäßig dazu, dass Einfuhrabgaben nicht in voller Höhe abgeführt werden können – die Folge sind hohe Nachzahlungen und eventuell Bußgeldbescheide. Zu hoch angesetzte Zollwerte hingegen führen dazu, dass höhere Einfuhrabgaben als geschuldet abgeführt werden.

Die Zollwertvorschriften im Unionszollkodex (UZK) sehen sechs Methoden der Zollwertermittlung vor, die nur bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Reihenfolge zur Anwendung kommen. Die mit Abstand gebräuchlichste Methode ist die Transaktionswertmethode. Hier müssen jedoch neben dem tatsächlich bezahlten Kaufpreis auch verschiedene Hinzurechnungs- und Abzugstatbestände berücksichtigt werden.

Ziel des Webinars
Das Online-Seminar zeigt auf, wie der Zollwert zu ermitteln ist. Besondere Berücksichtigung finden dabei Hinzurechnungstatbestände wie Fracht- und Versicherungskosten, Verpackungen, Beistellungen, Lizenzen und vieles mehr.

Zielgruppe des Webinars
Sachbearbeiter in den Abteilungen Vertriebsinnendienst, Export- und Versandabwicklung, sowie Fach- und Führungskräfte in exportierenden Unternehmen. Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Preis: 150 Euro

Das Webinar wird über Zoom durchgeführt.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

...bis zur Veranstaltung

28. August 2025, 9:00 - 12:30 Uhr (MESZ)

  • Systematik und Methoden der Zollwertermittlung
  • Schwerpunkt: Die Transaktionswertmethode:
  • Kaufpreisbestandteile
  • Hinzurechnungstatbestände
  • Abzugstatbestände
  • Beispielfälle, Musterkalkulation
  • Dokumentation für Zollprüfungen    
  • Nachträgliche Änderungen des Zollwertes   
  • Nachrangige Methoden oder Sonstige Methoden der Auskünfte der Zollverwaltung

Impressum | Datenschutz

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Wilhelmstr. 24-26 65183 Wiesbaden