Geflüchtete in Ausbildung: Abbrüche vermeiden – Handlungsempfehlungen für Ausbilder

 

Kostenfreies Webinar aus der IHK Ausbilder Workshop-Reihe *Spezial*

Dienstag, 9. Februar 2021, 10-12 Uhr

Tool: Microsoft Teams

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen.

Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

...bis zur Veranstaltung

9. Februar 2021, 10:00 - 12:00 Uhr (MEZ)

Geflüchtete in Ausbildung: Abbrüche vermeiden – Handlungsempfehlungen für Ausbilder  

 

Dieser Online-Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung der IHK und Handwerkskammer Wiesbaden und richtet sich an Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche oder ausbildende Inhaber der Mitgliedsunternehmen, die bereits Geflüchtete ausbilden oder beabsichtigen, dies zu tun.

Die beiden Willkommenslotsen Raphael Dech (IHK Wiesbaden) und Anja Kloos (Handwerkskammer Wiesbaden) führen durch die Veranstaltung.
 
Referent: Dr. Robin Pesch 


Dr. Robin Pesch war Habilitand an der Universität Bayreuth und forscht aktuell in Newcastle, unter anderem zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und berät Unternehmen zu dem Thema.

 

Inhalt:

In seinem Vortrag spricht er über seine Studie, für die er Unternehmen besucht und Auszubildende zu folgenden Aspekten befragt hat:
▪ Perspektivwechsel: der Ausbildungsalltag aus Sicht von Geflüchteten
▪ Frühes Erkennen von Risikofaktoren für Ausbildungsabbrüche
▪ Handlungsempfehlungen und Tipps für einen erfolgreichen
Ausbildungsverlauf


Diskussion und Austausch: Im Anschluss an den Vortrag freuen wir uns auf einen Austausch zusammen mit den Unternehmen und Kooperationspartnern. Die Ausbildungsbegleiterinnen Judith Rutenbeck und Barbara Emmelheinz von QuABB, sowie Pauline Kuchelka, Projektkoordinatorin beim BWHW (Wirtschaft integriert) werden von Herausforderungen, wie auch Erfolgsgeschichten aus der Praxis berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.