Seminar für Zolleinsteiger am 21. September 2021

Das europäische Zollrecht ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Andererseits bietet es denjenigen, die sich in dieser schwierigen Materie auskennen, Erleichterungen und Hilfestellungen bei der Abwicklung internationaler Handelsgeschäfte.

Das Seminar vermittelt Neulingen auf diesem Gebiet einen grundsätzlichen Überblick über alle mit Warenlieferungen ins Drittland im Zusammenhang stehenden zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Erfordernisse. Anhand praktischer Fälle werden die Abläufe und die gängigen Arbeitshilfen bei der Zollsachbearbeitung vorgestellt.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen.

Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Das Seminar wird als Präsenzveranstalung angeboten.

Je nach aktueller Lage der Pandemie wird die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Seminarinhalt:

· Ermittlung der Warennummer

· Zollrechtlicher Status von Waren

· Einfuhrabgaben (Zölle, Steuern,…) und deren Bedeutung

· Ausfuhrverfahren in Drittländer

· Möglichkeiten der Zollanmeldung

· Erstellung von Zollanmeldungen mit ATLAS

· Exportkontrollauflagen

· Warenursprungs- und Präferenzursprungsrecht

· Welche Dokumente werden häufig, bzw. selten benötigt? (zum Beispiel: Ausfuhranmeldung, Ausfuhrgenehmigung, Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, IHK-Ursprungszeugnis)