Tourismusdialog Stadt | Land 2024 – gemeinsam Zukunft gestalten
Montag, den 18. März 2024 von 9:30 bis 16:00 Uhr im Schlachthof Wiesbaden
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung
Tourismusdialog Stadt | Land 2024 – gemeinsam Zukunft gestalten
am Montag, den 18. März 2024 von 9:30 bis 16:00 Uhr in den Schlachthof Wiesbaden ein.
In diesem Jahr möchten wir uns unter dem Titel „Innerer Antrieb, äußerer Erfolg: Neue Wege in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung“ dem aktuellen Thema des Arbeits- und Fachkräftemangels widmen.
Es erwarten Sie spannende Vorträge und Gespräche am Vormittag. Nachmittags dürfen Sie zwischen einer erlebnisreichen Exkursion ins Innovations- und Kreativzentrum Altes Gericht und einem World Café-Workshop wählen.
Nehmen Sie Tipps und Anregungen für Ihren Betrieb mit und nutzen Sie den Tourismusdialog zum Netzwerken und Kennenlernen von Gleichgesinnten in der Destination WIESBADEN RHEINGAU.
Werfen Sie einen Blick über den Tellerrand der Tourismusbranche und bringen Sie Ihre Ideen ein, um Synergien in der Region zu nutzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 8. März 2024 an. Wir möchten Sie außerdem bitten, vorab an unserer Umfrage zur Fachkräftesituation im Tourismus teilzunehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Projekt-Team
DEHOGA Hessen e.V.
IHK Wiesbaden
Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Rheingauer Weinwerbung GmbH / Rheingauer Weinbauverband e.V.
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Wirtschaftsförderung Rheingau-Taunus-Kreis
Zweckverband Rheingau
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen.
Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden...bis zur Veranstaltung
18. März 2024, 9:30 - 16:00 Uhr (MEZ)
09:30 - 10:00 Uhr:
- Ankunft und Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen
10:00 - 13:00 Uhr (inkl. 15 Minuten Kaffeepause/ Zeit zum Netzwerken):
- Begrüßung durch Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Landeshauptstadt Wiesbaden), Landrat Sandro Zehner (Rheingau-Taunus-Kreis), Gerhard Schulz (Vorstand Kulturzentrum Schlachthof) und Moderatorin Catharina Fischer
- Einführung in den Tag und Präsentation der Ergebnisse der Teilnehmerbefragung durch Catharina Fischer
- Impulsvortrag „Veränderungen im Marketing oder Entwicklung von Arbeit?“ durch Björn Eichner (Realizing Progress)
- Vortrag „Personal finden, motivieren und halten in Zeiten von Diversität und Digitalisierung“durch Christoph Henseler (Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus)
- Präsentation zur Arbeitgebermarke Wiesbaden durch Marcus Bittner (Personalamt Landeshauptstadt Wiesbaden)
- Impulsvortrag zu „Erfolgsfaktoren im Recruiting“ / „Recruiting Quick Check“ durch Dr. Bernhard Rosenberger (Rosenberger+Company)
- Talkrunde zu “Chancen durch Nutzen von Synergien und Zusammenarbeit in der Region“ moderiert durch Catharina Fischer und Björn Eichner mit den Gästen:
- Bernhard Mosbacher, Spessart Tourismus und Marketing GmbH
- Samira Gütlein-Seibel, IHK Wiesbaden
- Christoph Holderrieth, Die Hofköche GmbH
- Urs von Kellenbach, Motel One Wiesbaden
- Gisbert J. Kern, Hotel Schloss Reinhartshausen
- Birgit Knetsch, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
13.00 – 14.00 Uhr: Mittagspause / Netzwerken
14:00-16:00 Uhr:
Sie haben die Wahl an unserem Workshop oder unserer Exkursion teilzunehmen.
- World Café – Workshop zu “Chancen durch Synergien und Zusammenarbeit in der Destination WIESBADEN RHEINGAU“ – moderiert und begleitet von Catharina Fischer und Björn Eichner. Vor Ort im Schlachthof.
- Exkursion zum Innovations- und Kreativzentrum Altes Gericht. Begleiteter Spaziergang vom Schlachthof zum Alten Gericht (ca. 20 Min.) in die Gerichtsstraße 2, wahlweise auch eigene Anfahrt oder bestellte Sammelfahrt möglich. Erhalten Sie bei einer kurzweiligen Führung durch die Räumlichkeiten und Co-Working Spaces des heimathafens einen Einblick in die Location im Alten Gericht. Innovation Manager Clemens Fucker stellt Ihnen im Anschluss eigene Initiativen und Angebote sowie das erfolgreiche Mitarbeitenden Konzept des heimathafens vor. Unterstützt wird er dabei von einem Start-Up aus dem eigenen Kreativ-Netzwerk.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Überblick über laufende Entwicklungen und Initiativen erhalten, hören, wo die größten Probleme liegen, gemeinsam Potentiale für Zusammenarbeit identifizieren, mit dem Ziel aus individuellen Perspektiven eine gemeinsame für die Destination zu erarbeiten.
Schlachthof Wiesbaden
Industrie- und Handelskammer Wiesbaden | Wilhelmstr. 24-26 | 65183 Wiesbaden